Liebe Leser,
Kalenderwoche 18 und es ist wieder Zeit für 5 Gedanken am Freitag – Artikel, Geschichte, Kommentare, Produkte, Serien, YouTube-Videos, Zitate, Konzepte und wirre Gedanken, die mir diese Woche zu den Themen persönliche Fähigkeiten, Freiheit, Hauswirtschaft, Minimalismus, Investitionen oder Nachhaltigkeit und Off-Topic kamen.
1. Zeit sparen. Schneller Lernen. Weniger Langweilen. Der Informationstransfer über Video ist ja häufig durch die Redegeschwindigkeit der Sprecher begrenzt. Sicher eigentlich trivial, aber vor ein paar Wochen viel mir auf, dass man nicht nur auf YouTube, sondern auch z.B. die Kursvideos auf Coursera höher drehen kann. Manche Leute vermitteln pro Zeiteinheit auch mehr als genug Informationen oder haben einen krassen Akzent: dann sind 100% Geschwindigkeit okay. Viele Leute reden aber zwar über interessante Themen, gleichzeitig vermitteln sie aber nur relativ wenig Informationen pro Zeiteinheit. Das ist natürlich sehr subjektiv und hängst stark von der jeweiligen Erfahrung mit dem vermittelten Thema ab. Jedenfalls: wenn ihr mal wieder etwas seht oder hört und denkt: „Geht das langsam!“, dann probiert es doch mal mit höherer Geschwindigkeit. Bedauerlicherweise musste ich ich in dem Zuge auch wieder einmal feststellen, dass ich leider doch nicht Lieutenant Commander Data bin und daher leider nicht mehrere Audioquellen gleichzeitig sinnvoll verarbeiten kann. Falls ihr da aber einen Trick kennt: ich bin ganz Ohr 🙂
2. Artikel über Plastik und die Can-Do-Mentalität. Es gibt zu viel Plastik im Meer. Soviel ist klar. Aber, was können wir nun dagegen tun? Diese Frage beantwortet Fabian in seinem lesenswerten Artikel: „Die Can-Do-Mentalität„.
3. Aussortiertipp. Ich bin ja ein großer Fan von Anna Knons Haushaltungsbuch.Die darin enthaltenen Tipps zur Aktenhaltung habe ich in etwas abgewandelter bereits im Artikel Sieg über die Zettelwirtschaft – Teil 1 beschrieben. Nun habe ich noch zwei tolle Quellen zum Thema Aufbewahrungsfristen von Dokumenten gefunden. Für ein paar Dokumententypen gibt es ja Faustregeln: Kaufverträge bzw. Rechnungen für private Einkäufe sollte man z.B. bis zum Ablauf der Garantie aufbewahren, also i.d.R. zwei Jahre. Aber wie sieht es bei Versicherungspolicen oder Kündigungsschreiben aus? Antwort geben euch auf viele solcher Fragen diese beiden Seiten:
Viel Erfolg für euren Sieg über die Zettelwirtschaft!
4. Kultlied für eine ganze Generation: Der tote Boote von Tilman Lucke. Seit 2002 bin ich Mitglied im Club der Ehemaligen der Deutschen SchülerAkademie e.V. Jährlich werden dort in verschiedenen zusammenhängen Seminare zu allem möglichen Themen organisiert und ich war über 10 Jahre sehr regelmäßig und noch alle paar Jahre dabei. 2008 hatte ich die Ehre mit einer ganz besonderen Crew über das Ijsselmeer zu schippern. Dort war auch Tilman Lucke dabei. Tilman macht seit vielen Jahren ganz hervorragende Lieder und politisches Kabarett u.a. regelmäßig in der Distel in Berlin. Auf der Schiffstour haben wir in einer Gruppe eine Übersetzung des sensationellen Songs: Der tote Boote fabriziert. Diese ist bedauerlicherweise noch nicht online zu finden – wohl aber das deutsche Original, dass ganz hervorragend ist. Ich empfehle es zu hören! Der Tote Boote von Tilman Lucke: hier klicken.
5. Zitat, dass mich diese Woche beschäftigt hat: I ain’t no fool and I don’t take what I don’t want. Paul McCartney und/oder John Lennon
So, ich hoffe es war etwas für euch dabei. Wenn ihr findet, dass ich hier unbedingt einmal X oder Y erwähnen soll: haut es in die Tasten an: genughaben ett yahoo pungt de.
Schönes Wochenende und beste Grüße
Frank